Adiabate Abluftkühlung
Bei der adiabaten Abluftkühlung kann bis zur Sättigung aufbefeuchtet werden und somit eine maximale Abkühlung erzielt werden.
Das Verfahren kann zudem mit der Zuluftbefeuchtung kombiniert werden um weitere Adiabate Abluftkühlung zu bewirken.
Adiabate Abluftkühlung macht Sinn (Nebelkühlung)
In Klimaanlagen wird häufig Regenwasser benutzt, um zu kühlen. Zur adiabaten Abluftkühlung wird Wasser versprüht. Um Wasser zu sparen kann man dazu auch Regenwasser statt Trinkwasser nehmen. Der Prozess der adiabaten Kühlung ist effektiv und kann die Raum Temperatur auf angenehme 22°C abkühlen bei einer Aussentemperatur von über 30°C.